top of page
sapgarden_logo_square.jpg
Episode background+.jpg

Episode 2: So sicher ist der SAP Garden

Die zweite Episode zeigt exklusive Einblicke in die Sicherheitssysteme und die erste Inbetriebnahme der Arena. Der erste Strom fließt! Projektleiter Christian Deser und Konrad Abeltshauser Verteidiger der Red Bulls, führen durch die Episode.

2.000

Lautsprecher

Sprachalarmierungsanlage.png

2.500

Brandmelder

Brandmeldeanlage.png

3.800

Bereitschaftsleuchten & Piktogramme

Sicherheitsbeleuchtung.png

USV Anlage 1

Sicherheitsrelevante Anlagen

USV Anlage 2

Datacenter

Stromversorgung.png

60

EDV Schränke

> 5.000

Datenanschlüsse

Netzwerktechnik.png
Speaker.jpg
RM.jpg
Emergency exit.jpg
wallbox.jpg
Energy box.jpg

heinemann FACTS

Heute haben wir die Stromversorgung in Betrieb genommen.“ Wir werden mit weiteren Inbetriebnahmen starten und dann unseren SAP Garden mit Strom versorgen. Eröffnung naht - sozusagen O‘zapft is!

Gerhard Lackner.png

Gerhard Lackner

Projektleiter Elektrotechnik SAP Garden / Bull Bau GmbH

Nach den Informationen rund um die sicherheitsrelevanten Anlagen im SAP Garden, weiß ich, dass uns hier nichts passieren kann. Ich freue mich jetzt auf unser erstes Spiel!

Konrad Abeltshauser

Verteidiger Red Bull München

Konrad Abeltshauser.png

Bei einer BMA, einer Brandmeldeanlage, wird etwas erkannt und gemeldet. Auch im SAP Garden steht die Evakuierung von Personen im Vordergrund. Dazu gehört die Ansteuerung der einzelnen sicherheitstechnischen Gewerke, wie Entrauchung, Evakuierungsfahrt der Aufzüge, die Sprachalarmierunganalge SAA und der externe Alarm, der zur Feuerwehr geht.

Peter Langenstein.png

Peter Langenstein

Projektleiter BMA & SAA Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH

Bei einem möglichen Stromausfall im Gebäude liefern die akkugepufferten Bereitschaftsleuchten genügend Licht, um die aus dem Gebäude geleitet zu werden. Im Normalfall ist aber nicht davon auszugehen, dass das Gebäude jemals ohne Strom sein wird, da zwei Mittelspannungsanlagen mit einer Backup Leitung verbunden sind. 

Ingo Fiebig

Experte für sicherheitsrelevante Anlagen Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH

Ingo Fiebig.png

Alle Informationen werden im Data Center, dem Brain des Gebäudes, verarbeitet. Wir sprechen im SAP Garden von einem Smart Building, welches hohe Rechenleistung erfordert. Selbst bei einem Stromausfall würden die USV Anlagen über einen Batteriepuffer die Stromversorgung des Data Centers übernehmen.

 

Im Leitstand haben wir 4 Szenen programmiert: Eishockey, Basketball, Drittevent und öffentlicher Betrieb. Letztere Szene wird automatisch gesteuert, alle anderen drei Szenen werden vom besetzten Leitstand von der Feuerwehr und Polizei gesteuert.

Christian Deser.png

Christian Deser

Projektleiter Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH

Der Leitstand beeinflusst den KNX, die Medientechnik, die Brandmeldeanlage, die Sicherheitsbeleuchtung sowie die Sprachalarmierung.

Am Leistand fließen Inforkationen zusammen wie zu einem Dirigenten in einem Orchester. Der Leitstand dirigiert somit seine Untergewerke. Es handelt sich um einen bidirektionalen Informationsaustausch, d.h. der Leitstand schickt Informationen an seine Gewerke und die diese senden relevante Informationen wieder an den Leitstand zurück.

Matthias Reinhold

Experte für sicherheitsrelevante Anlagen Claus Heinemann ElektroanlagenGmbH

Matthias Reinhold.png

Sicherheitstechnik im Überblick

Scheme 2 1-1.jpg
Scheme 2 1-2.png

Eins ist klar: Ohne Sicherheit kein Spielbetrieb. Im SAP Garden gibt’s daher jede Menge verschiedene Systeme, die für die Sicherheit in der Arena sorgen. Dazu gehören z.b. die Brandmeldeanlage, die Sprachalarmierungsanlage, die Sicherheitsbeleuchtung und vieles weitere. Für jedes Event und jedes Szenario gibt es spezielle Anforderung, die im Vorfeld programmiert und voreingestellt werden. Dadurch kann das Gebäude zum Teil automatisch überwacht und gesteuert werden

Zuverlässige Energieversorgung für heinemanns ROAD TO SAP GARDEN

Kooperationspartner I Brandschutz

Heinemann x Hekatron+.jpg

In einem Gebäude wie dem SAP Garden kommt es insbesondere auf das Zusammenspiel zwischen BMA und SAA an. Denn die SAA hat die Aufgabe, Personen gezielt zu alarmieren und mit verständlichen Ansagen sicher aus dem Gebäude zu leiten. Aus diesem Grund sind umfangreiche Tests zur Sprachverständlichkeit im Vorfeld unerlässlich. Aufgrund der herausfordernden Bedingungen, haben wir uns für Hekatron als Partner entschieden, da wir uns hier auf die Technik und auch das partnerschaftliche Miteinander verlassen können

Peter Langenstein.png

Peter Langenstein

Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH

Entdecken Sie beeindruckende Bilder vom Bauprozess, den technologischen Lösungen und die entscheidenden Meilensteine, die den SAP Garden zum Leben erwecken.

Hinter den Kulissen

bottom of page